Abwehrmechanismen
Schlüsselwörter: Freud Sigmund, Freud Anna, Lacan Jacques, Strukturale Psychoanalyse, Unterscheidung,
Psychoanalyse – Allgemeine
Strukturale Psychoanalyse – Lacan
Lacan widment sich den Abwehrmechanismen nicht wie Anna Freud et al entlang einer Krankheitslehre, sondern untersucht die Abwehr in Bezug auf die Verortung des Subjektes und dessen Einbindung in die Sprache bzw. wie situiert sich das Subjektes im Kontext der Sprache zum Anderen hin.
So sieht Lacan die Abwehrmechanismen als einen besonderen Bezug zum Begehren, bei dem sich der neurotische und der perverse Mensche in ihrem Begehren schützen, nämlich dass die jouissance, das Genießen nicht überhand nimmt. Entscheidend ist der Unterschied zwischen Widerstand und Abwehr, der ganz anders als in der „klassischen“ Psychoanalyse gedacht wird. Dabei ist die Abwehr von ungleich größerer, weil struktureller Bedeutung. Sie steht dabei für eine psychische Struktur.
Struktur Abwehr zeigt sich als
Struktur | Prozess-Abwehrmechanismus | Umsetzung |
---|---|---|
Neurose | Verdrängung | Neurotisches Symptom |
Perversion | Verleugnung | z.B. Fetisch |
Psychose | Verwerfung | Halluzination |
Sublimierung | Anerkennung der Kastration | Kunst, Musik, Schreiben etc. |